Bei der Fruchtwasseruntersuchung wird über eine Hohlnadel ein wenig Fruchtwasser aus der Fruchtblase der schwangeren Frau entnommen, worin kindliche Zellen enthalten sind. Es können damit genetische Tests durchgeführt werden, um das Vorkommen von vererbbaren Krankheiten beim Kind noch im Mutterleib nachzuweisen. Darüber hinaus werden bestimmte Proteine bestimmt, deren erhöhte Werte auf Fehlbildungen hinweisen können.
Eine Fruchtwasseruntersuchung wird von Gynäkologen (Frauenärzte) durchgeführt.
Eine Fruchtwasseruntersuchung wird durchgeführt bei:
Wann sollte auf eine Fruchtwasseruntersuchung verzichtet werden.
Eine Fruchtwasseruntersuchung dauert im Normalfall zwischen 5 und 15 Minuten.
Bei einer Fruchtwasseruntersuchung treten nur wenig Schmerzen auf.
Ein leichtes Ziehen im Unterbauch tritt häufig nach der Untersuchung auf. Das Ziehen verschwindet nach 1-2 Stunden von alleine.