Logo
Diagnostik

Fluoreszenz-Angiografie - was ist das?

Die Fluoreszenz-Angiografie dient zur genauen Darstellung des Augenhintergrundes und der Beurteilung der Netzhautgefäße. Die Untersuchung erfolgt mittels eines Farbstoffes. Verschiedene Netzhauterkrankungen können so erkannt werden. Die Fluoreszenzangiografie wird auch zu Kontrollzwecken angewandt.

Welcher Arzt (Fachrichtung)

Fluoreszenz-Angiografie - welcher Arzt

Eine Fluoreszenzangiografie wird von Augenärzten durchgeführt.

Indikation (wann)

Fluoreszenz-Angiografie Indikation

Eine Fluoreszenzangiografie wird angewandt bei:

Kontraindikation (wann nicht)

Fluoreszenz-Angiografie Kontraindikation

Wann sollte eine Fluoreszenzangiografie nicht durchgeführt werden:

  • Bekannte Überempfindlichkeiten gegen Fluorescein
  • Einnahme von Betablockern aufgrund des Risikos von schweren allergischen Reaktionen

Vor der Untersuchung

Fluoreszenz-Angiografie - vor der Untersuchung

Eine Fluoreszenzangiografie kann ohne Vorbereitungen erfolgen.

Ablauf

Fluoreszenz-Angiografie Ablauf
  • Vor der Untersuchung: es wird ein „normales Bild“ von Netzhaut erstellt.
  • Spritzen des Farbstoffes in die Armvene.
  • Pupille wird mit speziellen Augentropfen weitgestellt. (dies verbessert die Sicht auf Gefäße)
  • Nach Injektion werden zu verschiedenen Zeiten Aufnahmen der Netzhaut gemacht (zwischen 5 Sekunden und 25 Minuten)

Dauer

Fluoreszenz-Angiografie Dauer

Die Dauer der Fluoreszenzangiografie beträgt in etwa 10 - 25 Minuten.

Nach der Untersuchung

Fluoreszenz-Angiografie nach der Untersuchung

Im Anschluss an die Untersuchung muss man nichts beachten.

Risiken & Nebenwirkungen

Fluoreszenz-Angiografie - Risiken und Nebnewirkungen
  • Die Fluoreszenzangiografie ist eine sichere und gut verträgliche Untersuchungsmethode.
  • Schwindel, Übelkeit und Erbrechen können vorübergehend auftreten.
  • Die Haut und Urin kann sich 1-2 Tage nach der Untersuchung für ca. 24 Stunden gelblich verfärben.

Schmerzen

Schmerzen bei Fluoreszenz-Angiografie
  • Das helle Licht wird von einigen Patienten als unangenehm empfunden.
  • Übelkeit und Schwindel können durch den Farbstoff auftreten.
Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!

Kosten

Fluoreszenz-Angiografie Kosten
  • Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Fluoreszenzangiografie nicht.
  • Die Kosten für eine Fluoreszenzangiografie betragen zwischen 30 und 60 Euro.

Ergebnisse

Fluoreszenz-Angiografie Ergebnisse
  • Es können Veränderungen der Netzhaut und der Aderhaut beurteilt werden.
  • Ursache und Stadium der Erkrankung können festgestellt werden
    • Die Diagnose von Makuladegeneration, diabetischen Netzhautveränderungen und venösen Gefäßverschlüssen ist dadurch möglich.

Bei Kindern

Fluoreszenz-Angiografie bei Kindern
  • Eine Fluoreszenzangiografie ist bei Kindern prinzipiell möglich.
  • Häufiger treten jedoch die typischen Augenerkrankungen, welche eine Fluoreszenzangiografie benötigen, bei Erwachsenen auf.

In der Schwangerschaft

Fluoreszenz-Angiografie in der Schwangerschaft
  • Der Farbstoff der Fluoreszenzangiografie hat keine schädigende Wirkung auf Schwangere oder das Kind.
  • Der Farbstoff wird mit der Muttermilch ausgeschieden, daher sollte das Stillen für 2 Tage nach der Untersuchung unterbrochen werden.
Fluoreszenz-Angiografie

Zurück

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Erfahrungsbericht Fluoreszenz-Angiografie
und kennst Dich aus zum Thema Fluoreszenz-Angiografie?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!
Dein Wissen

Erfahrung

ErfahrungberichteDeine Erfahrung
zählt!
Erfahrungsbericht Fluoreszenz-Angiografie
Du möchtest Deine Erfahrung zum Thema Fluoreszenz-Angiografie mit anderen Menschen teilen?