Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Diagnostik
Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
Einleitung

Die Fluoreszenz-Angiografie dient zur genauen Darstellung des Augenhintergrundes und der Beurteilung der Netzhautgefäße. Die Untersuchung erfolgt mittels eines Farbstoffes. Verschiedene Netzhauterkrankungen können so erkannt werden. Die Fluoreszenzangiografie wird auch zu Kontrollzwecken angewandt.

alles aufklappen
pfeil

Arzt (Fachrichtung)

Eine Fluoreszenzangiografie wird von Augenärzten durchgeführt.

pfeil

Indikation (wann)

Eine Fluoreszenzangiografie wird angewandt bei:

pfeil

Kontrandikation (wann nicht)

Wann sollte eine Fluoreszenzangiografie nicht durchgeführt werden:

  • Bekannte Überempfindlichkeiten gegen Fluorescein
  • Einnahme von Betablockern aufgrund des Risikos von schweren allergischen Reaktionen
pfeil

Vor der Untersuchung

Eine Fluoreszenzangiografie kann ohne Vorbereitungen erfolgen.

pfeil

Ablauf

  • Vor der Untersuchung: es wird ein „normales Bild“ von Netzhaut erstellt.
  • Spritzen des Farbstoffes in die Armvene.
  • Pupille wird mit speziellen Augentropfen weitgestellt. (dies verbessert die Sicht auf Gefäße)
  • Nach Injektion werden zu verschiedenen Zeiten Aufnahmen der Netzhaut gemacht (zwischen 5 Sekunden und 25 Minuten)
pfeil

Dauer

Die Dauer der Fluoreszenzangiografie beträgt in etwa 10 - 25 Minuten.

pfeil

Nach der Untersuchung

Im Anschluss an die Untersuchung muss man nichts beachten.

pfeil

Risiken & Nebenwirkungen

  • Die Fluoreszenzangiografie ist eine sichere und gut verträgliche Untersuchungsmethode.
  • Schwindel, Übelkeit und Erbrechen können vorübergehend auftreten.
  • Die Haut und Urin kann sich 1-2 Tage nach der Untersuchung für ca. 24 Stunden gelblich verfärben.

Schmerzen

  • Das helle Licht wird von einigen Patienten als unangenehm empfunden.
  • Übelkeit und Schwindel können durch den Farbstoff auftreten.
Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!
pfeil

Kosten

  • Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten einer Fluoreszenzangiografie nicht.
  • Die Kosten für eine Fluoreszenzangiografie betragen zwischen 30 und 60 Euro.
pfeil

Ergebnisse

  • Es können Veränderungen der Netzhaut und der Aderhaut beurteilt werden.
  • Ursache und Stadium der Erkrankung können festgestellt werden
    • Die Diagnose von Makuladegeneration, diabetischen Netzhautveränderungen und venösen Gefäßverschlüssen ist dadurch möglich.
pfeil

Bei Kindern

  • Eine Fluoreszenzangiografie ist bei Kindern prinzipiell möglich.
  • Häufiger treten jedoch die typischen Augenerkrankungen, welche eine Fluoreszenzangiografie benötigen, bei Erwachsenen auf.
pfeil

In der Schwangerschaft

  • Der Farbstoff der Fluoreszenzangiografie hat keine schädigende Wirkung auf Schwangere oder das Kind.
  • Der Farbstoff wird mit der Muttermilch ausgeschieden, daher sollte das Stillen für 2 Tage nach der Untersuchung unterbrochen werden.
Instagram Docset
New User
Autor
Tobias Kasprak
Diplom - Sportwissenschaftler
Autor

Tobias Kasprak studierte Diplom-Sportwissenschaft an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und ist Gründer der Seite Docset. Mit seinem Partner Dr. Nicolas Gumpert betreibt er zudem das medizinische Portal Dr-Gumpert.de. Bei Lumedis arbeitet Tobias als Diagnostiker und Trainingstherapeut.

Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Prick Test | Blutuntersuchung | Provokationstest | Anamnesegespräch | Allergietest | Sehtest | Augenspiegelung | Anomaloskopie | Augeninnendruckmessung | Autorefraktion | Gesichtsfelduntersuchung | Hornhauttopografie | Spaltlampenuntersuchung | Blickdiagnose | Ultraschall | Computertomografie | Magnetresonanz- tomografie | Stuhluntersuchung | Körperliche Untersuchung | Röntgen | Endoskopie | Lungenfunktionstest | Neugeborenenscreening | Urinuntersuchung | Angiografie | Biopsie | Abtasten | Hörtest | Mittelohrdruckmessung | Magenspiegelung | Bronchoskopie | Ohrenspiegelung | Luftröhrenspiegelung | Abstrich | Positronen-Emissions-Tomographie | Elektrokardiografie | Labordiagnostik | Elektroenzephalografie | Echokardiographie | Elektromyographie | Notfalldiagnostik | Belastungs-EKG | Darmspiegelung | Fruchtwasser-untersuchung | Mammographie | Blasenspiegelung | Langzeit Blutdruckmessung | Funduskopie | Herzkatheteruntersuchung | Kipptischuntersuchung | Kolposkopie | U-Untersuchung | Wirbelsäulenvermessung | Operation | Laufbandanalyse |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.
DiskussionsbedarfDein eigener Fall
SafetyIcon Doc
Du kannst bei uns ganz einfach Deinen eigenen Fall aufmachen und somit das ganze Netzwerk um Hilfe bitten.
Wir empfehlen jedoch, die Informationen immer anonym zu teilen.
Neuen Fall anlegen