Logo
Diagnostik

Neugeborenenscreening - was ist das?

Bei einem Neugeborenenscreening handelt es sich um eine Untersuchung des Fersenblutes bei jedem Neugeborenen auf angeborene Stoffwechselerkrankungen und hormonelle Störungen. Das Neugeborenenscreening ist Teil der Untersuchungen nach der Geburt. Ziel des Neugeborenenscreening ist, die frühzeitige Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, die klinisch teils noch nicht sichtbar sind. Es muss das Einverständnis der Eltern vorliegen.

Kurz & knapp

  • Das Neugeborenenscreening ist Teil der Routineuntersuchung beim Neugeborenen.
  • Das Blut des Neugeborenen wird auf diverse Erkrankungen untersucht.

Welcher Arzt (Fachrichtung)

Neugeborenenscreening - welcher Arzt

Ein Neugeborenenscreening wird von einem sog. Neonatologe oder Pädiater (Kinderarzt) durchgeführt.

Einteilung & Formen, Lokalisation

Einteilung Neugeborenenscreening

Beim Neugeborenenscreening handelt es sich um einen Test auf:

  • Angeborene Stoffwechselstörungen
  • Hormonelle Störungen
  • Schwere kombinierte Immundefekte

Indikation (wann)

Neugeborenenscreening Indikation
  • Reihenuntersuchung – d. h. Durchführung bei jedem Neugeborenen, welches zwischen 36 und 72 Stunden alt ist.
  • Screeninguntersuchung – Früherkennung.
  • Einverständnis – das Einverständnis der Eltern muss vorliegen.

Kontraindikation (wann nicht)

Neugeborenenscreening Kontraindikation

Ein Neugeborenenscreening wird nicht durchgeführt, wenn kein Einverständnis der Eltern vorliegt.

Vor der Untersuchung

Neugeborenenscreening - vor der Untersuchung

Vor einem Neugeborenenscreening sind keine Vorbereitungen notwendig.
Das Blut des Neugeborenen wird einfach an der Ferse entnommen.

Ablauf

Neugeborenenscreening Ablauf
  • Blutabnahme – Abnahme von Fersenblut am 3. Lebenstag. Das Blut wird auf dafür vorgesehen Filterpapierkarten getropft.
  • Beschriften – das Kennzeichnen der Karten und gleichmäßige Durchtränkung ist wichtig.
  • Labor – Verschicken der Blutprobe in ein Screening-Labor.
  • Ergebnis – erst ab 36 Stunden Lebnesalter des Kindes sind sichere Ergebnisse möglich. das Ergebnis liegt meist nach 24 Stunden vor.

Dauer

Neugeborenenscreening Dauer
  • Die Blutabnahme beim Neugeborenenscreening selber dauert lediglich ein paar Minuten.
  • Das Ergebnis ist nach 24 Stunden da.

Nach der Untersuchung

Neugeborenenscreening nach der Untersuchung
  • Ist das Ergebnis auffällig, folgen weitere Untersuchungen.
  • Manchmal ist eine Wiederholungsuntersuchung notwendig, wenn der Zeitpunkt der Blutentnahme nicht korrekt war.

Risiken & Nebenwirkungen

Neugeborenenscreening - Risiken und Nebnewirkungen
  • Die Blutabnahme ist für die Babys gefahrlos.
  • Infektionen oder Blutergüsse an der Einstichstelle sind möglich, aber äußerst selten.
  • Frühgeborene bekommen zum errechneten Geburtstermin eine zusätzliche Untersuchung, da der Test bei Frühgeborenen häufig noch nicht positiv ausfällt, selbst wenn eine Erkrankung vorliegt.

Schmerzen

Schmerzen bei Neugeborenenscreening

Beim Neugeborenenscreening handelt es sich um eine schmerzlose Untersuchung, der Stich durch die Nadel ist für das Baby lediglich kurz unangenehm.

Hinweis ArztbesuchBeachte bitte: Treten bei Dir nach einer Untersuchung ungewöhnliche Schmerzen auf, verständige bitte Deinen Arzt!

Kosten

Neugeborenenscreening Kosten

Die Kosten für ein Neugeborenenscreening werden komplett von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

Ergebnisse

Neugeborenenscreening Ergebnisse
  • Das Ergebnis des Neugeborenenscreenings erhält der Einsender (Geburtsklinik, Kinderarzt)
  • Den Eltern wird das Ergebnis durch den Kinderarzt mitgeteilt.
  • Direkte Benachrichtigung nur, wenn direkter Therapiebeginn notwendig.
  • Bei unklarem Ergebnis muss der Test wiederholt werden.
Neugeborenenscreening

Zurück

Für Ärzte

Für Ärzte

Für MedizinerDu bist Arzt
oder
Medizinstudent?
Erfahrungsbericht Neugeborenenscreening
und kennst Dich aus zum Thema Neugeborenenscreening?

Behalte Dein Wissen nicht für Dich!
Dein Wissen

Erfahrung

ErfahrungberichteDeine Erfahrung
zählt!
Erfahrungsbericht Neugeborenenscreening
Du möchtest Deine Erfahrung zum Thema Neugeborenenscreening mit anderen Menschen teilen?