Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Akne zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen, mit Häufigkeitsgipfel im jugendlichen Alter. Meist tritt Akne im Gesicht in Form von sog. Komedonen, im Volksmund auch Mitesser genannt, auf. Es handelt sich dabei um Talgdrüsen, welche durch das von ihnen produzierte Sekret und Hautzellen verstopft sind.

  • Akne ist oft hormonell bedingt, bei genetischer Veranlagung und tritt häufig während der Pubertät auf.
  • Stress kann Akne auslösen.
  • Die Haut von Betroffenen ist fettig. Es kommt zu eitergefüllten Bläschen und Hautverdickungen.
  • Tägliche Hautpflege und Hautpeelings helfen bei Akne.
  • In schweren Fällen kann der Hautarzt Medikamente verschreiben.
  • Abhängig vom Schweregrad können Narben entstehen.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitsehr oft
Alters FaktenAlter~ 14 - 19
Geschlecht FaktenGeschlechtw < m
pfeilIst das gefährlich

Akne ist nicht gefährlich.

Es sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden, dass Akne zum Teil mit einer großen psychischen Belastung für Betroffene verbunden ist.
Vor allem bei Jugendlichen besteht erhöhte Gefahr.

pfeilWann zum Arzt

Vor allem Jugendliche schämen sich häufig für Akne. Dank guter Behandlung ist Akne sehr gut in den Griff zu bekommen und ein rechtzeitiger Termin beim Hautarzt ist bei Akne generell immer empfehlenswert. Einen Hautarzt solltest Du auf jeden Fall aufsuchen, wenn Du Leidensdruck unter Akne hast, vor allem bei großflächiger Akne und langandauernden Symptomen.

pfeil

Ursachen

  • Hormonell bedingt, Hormonschwankungen
  • Genetische Veranlagung
  • Stress, psychische Belastung
  • Männliches Geschlecht
  • Diverse Hauterkrankungen
  • Einnahme bestimmter Medikamente (z. B. Antibiotika, Anabolika, Kortikosteriode, Psychopharmaka u.a.)
  • Ernährung (z. B. fettreiche Lebensmittel, Schokolade)
  • Verwendung bestimmter Kosmetika
pfeil

Symptome Akne

  • Fettige Haut
  • Mitesser (Komedone)
  • Eitergefüllte Bläschen (Pusteln)
  • Hautverdickungen (Papeln)
  • Entzündete Knötchen
pfeil

Diagnose

  • Blickdiagnose (klinische Diagnose) durch den Hausarzt
  • Bei sehr starker Ausprägung: Hormonbestimmung im Blut
pfeil

Behandlung Akne

  • Tägliche Hautpflege
  • Hautpeeling
  • Bei starker Akne: Medikamentöse Behandlung
pfeil

Prognose

  • Rückgang meist mit Ende der Pubertät
  • Narbenbildung abhängig vom Schweregrad und Umgang mit der Haut
  • Selten verbleibt Akne bis ins Erwachsenenalter
pfeil

Vorbeugung

  • Tägliche Hautpflege
  • Regelmäßige Hautpeelings
  • Vermeidung Hautkontakt mit dreckigen Händen
  • Bei Frauen: Einnahme der Anti-Baby-Pille
pfeil

Bilder

Akne kann mehrere Erscheinungsformen haben und daher unterschiedlich in Erscheinung treten.
Es kommt zu rötlichen Papeln/ Pusteln auf der Haut. Offene Mitesser haben einen kleinen schwarzen Punkt in der Mitte.
Bei geschlossenen Mitessern sammelt sich Talg in der Mitte.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Zahlen & Statistiken

  • Akne ist die häufigste Dermatologische Erkrankung.
  • 70 - 95 % der Jugendlichen sind von Akne betroffen.
  • Jungs sind deutlich häufiger betroffen.
  • 60 % der Betroffene benötigen keine Therapie.
  • Der Häufigkeitsgipfel liegt zwischen 15 und 18 Jahren.
  • Etwa 20 % der Betroffenen leiden noch nach dem 25 Lebensjahr an Akne.
aktualisiert: 17.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Akne" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Akne
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Akne
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Akne
Patienteninformation
  • Akne ist die häufigste Dermatologische Erkrankung.
  • 70 - 95 % der Jugendlichen sind von Akne betroffen.
  • Jungs sind deutlich häufiger betroffen.
  • 60 % der Betroffene benötigen keine Therapie.
  • Der Häufigkeitsgipfel liegt zwischen 15 und 18 Jahren.
  • Etwa 20 % der Betroffenen leiden noch nach dem 25 Lebensjahr an Akne.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Hühnerauge | Abszess | Aktinische Keratose | Altersflecken | Arzneimittelexanthem | Atherom | Basaliom | Besenreiser | Blasen auf der Haut | Dekubitus | Eingewachsener Nagel | Ekzem | Entzündung der Achsel | Entzündung einer Wunde | Filzläuse | Fistel | Flöhe | Furunkel | Fußpilz | Granulom | Haarbalgentzündung | Handpilz | Hautkrebs | Hautschuppen | Herpes | Hyperkeratose | Impetigo contagiosa | Insektenstich | Karbunkel | Kleienpilzflechte | Krätze | Leberfleck | Leukoplakie | Lichen ruber | Lichen sclerosus | Lipom | Lipomatose | Lupus erythematodes | Muttermal | Nagelpilz | Narbenbruch | Nesselsucht | Neurodermitis | Pigmentstörung | Rosazea | Schuppenflechte | Seborrhoisches Ekzem | Sonnenbrand | Ulcus cruris | Verbrennung | Warzen | Wundheilungsstörung | Wundrose | Xeroderma Pigmentosum | Nagelbettentzündung | Pickel | Dyshidrotisches Ekzem |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.