Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards.
alles aufklappen
pfeilKurzfassung

Bei Altersflecken handelt es sich um verstärkt pigmentierte, meist hellbraune, Flecken auf der Haut. Wie der Name bereits besagt, sind Menschen mit höherem Alter von Altersflecken betroffen. Sie treten insbesondere auf Bereichen, die vermehrt der Sonne ausgesetzt sind, auf. Dazu zählen Hände, Unterarme und das Gesicht.

  • Wie der Name bereits sagt, entstehen Altersflecken durch Alterung und erhöhter Sonneneinstrahlung auf die Haut.
  • Es entstehen hellbraune, unscharf abgegrenzte Flecken auf der Haut.
  • Eine Behandlung ist im Normalfall nicht notwendig.
  • Altersflecken sind harmlos, bei Unklarheit kann ein Hautarzt aufgesucht werden.
  • Sonnencreme und eine Vermeidung erhöhter Sonneneinstrahlung sind vorbeugende Maßnahmen.
Epidemiologische FaktenHäufigkeitsehr oft
Alters FaktenAlter~ ab 60
Geschlecht FaktenGeschlechtk. A.
pfeilWann zum Arzt

Altersflecken sind an sich harmlos, sie können sich jedoch im Laufe der Zeit zu bösartigen Tumoren entwickeln. Kontrolltermine beim Hautarzt in regelmäßigen Abständen sind empfehlenswert und bei Veränderungen von Form und Farbe dringend zu empfehlen.

pfeil

Ursachen

  • Alterungsprozess in Kombination mit einer hohen Sonnenexposition (hohe Sonneneinstrahlung)
  • Die Zellen bilden den Pigmentfarbstoff Melanin
pfeil

Symptome Altersflecken

  • Hautflecken – Hellbraune, unscharf abgegrenzte Flecken auf der Haut.
    • Alterung – Vor allem bei älteren Menschen.
    • Sonnenexponierte Stellen – Die Flecken treten vorzugsweise bei Körperstellen auf, die viel Sonnenlicht abbekommen.
pfeil

Diagnose

  • Blickdiagnose eines Hautarztes
  • Biopsie (bei Unklarheit eines möglichen Hautkrebses)
pfeil

Behandlung Altersflecken

  • Meist keine Behandlung notwendig
  • Entfernung mittels Lasertherapie, Kältetherapie möglich
  • Verwendung von Bleichcremes
pfeil

Prognose

  • harmlos
  • Bleiben ein Leben lang
  • Können sich in Form und Farbe im Laufe der Zeit verändern
pfeil

Vorbeugung

  • Schutz der Haut vor Sonneneinstrahlung (UV-Strahlung)
  • Verwendung ausreichenden Sonnenschutzes
pfeil

Bilder

Altersflecken treten als hellgelbe bis dunkelbraune Flecken auf.
Die Flecken können an Intensität variieren. Auch in Bezug auf die Größe gibt es große Unterschiede.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
aktualisiert: 23.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Weitere Autoren

Weitere Autoren, die an dieser Seite mit gearbeitet haben.

Weitere Autoren dieser Seite

Elisa Müller

Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Anregungen, Fragen oder Erfahrungen zum Thema "Altersflecken" und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Stell einfach Deine Frage oder Erfahrung in unsere neue Community.
zur Community
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Altersflecken
Patienteninformation
Schließen
Anamnesegespräch
Altersflecken
Anamnesegespäch
Schließen
Zahlen & Fakten
Altersflecken
Patienteninformation
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie
Hühnerauge | Abszess | Akne | Aktinische Keratose | Arzneimittelexanthem | Atherom | Basaliom | Besenreiser | Blasen auf der Haut | Dekubitus | Eingewachsener Nagel | Ekzem | Entzündung der Achsel | Entzündung einer Wunde | Filzläuse | Fistel | Flöhe | Furunkel | Fußpilz | Granulom | Haarbalgentzündung | Handpilz | Hautkrebs | Hautschuppen | Herpes | Hyperkeratose | Impetigo contagiosa | Insektenstich | Karbunkel | Kleienpilzflechte | Krätze | Leberfleck | Leukoplakie | Lichen ruber | Lichen sclerosus | Lipom | Lipomatose | Lupus erythematodes | Muttermal | Nagelpilz | Narbenbruch | Nesselsucht | Neurodermitis | Pigmentstörung | Rosazea | Schuppenflechte | Seborrhoisches Ekzem | Sonnenbrand | Ulcus cruris | Verbrennung | Warzen | Wundheilungsstörung | Wundrose | Xeroderma Pigmentosum | Nagelbettentzündung | Pickel | Dyshidrotisches Ekzem |

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.