Nicolas Gumpert
FachrichtungenMedizinDr. Nicolas GumpertDr. med. Nicolas GumpertOrthopädie & Unfallchirurgie

Medizin gehört in die Hand eines Arztes/ Ärztin!

Bei allen Fragen rund um das Thema Erkrankungen musst Du Dich daher immer an Deinen Arzt oder Deine Ärztin wenden.

Tobias Kasprak
TrainingstherapieSportwissenschaftTobias KasprakTobias KasprakDiplom-Sportwissenschaftler

Sport kann Dir oft helfen! Wenn Dein Arzt Dir sagt, Übungen sind Teil der Therapie, ist der Trainingstherapeut Dein Ansprechpartner!

Ich zeige Dir, wann und wie Dir Sport hilft, aber auch wann Sport nichts bringt oder gar schädlich ist.

Siegel Docset
QualityUnser
Versprechen
SafetyIcon Doc
Docset ist ein medizinisches Nachschlagewerk. Unser Ziel ist, das Wissen von Medizinern und die Erfahrung von Betroffenen in einer Plattform zu sammeln.
Mediziner können schnell und einfach ihr Wissen teilen.
Alle Texte werden ständig von Medizinern geprüft, aktualisiert und erweitert und entsprechen den höchsten medizinischen Standards. Alle Inhalte der Webseite werden zu 100% von Menschen erstellt.
alles aufklappen
pfeilWas ist das?

Ein Analprolaps ist ein Vorfall der analen Schleimhaut vor dem Schließmuskel. Der Analkanal gelangt dabei aus dem Anus. Die Ursache hierfür sind meist ausgeprägte Hämorrhoiden. Stülpen sich alle Wandschichten des Analkanals nach außen, spricht man hingegen von einem Rektumprolaps. Dieser fußt häufig auf Verstopfungen und einer Schwäche des Beckenbodens.

Epidemiologische FaktenHäufigkeitk. A.
Alters FaktenAlter~ ab 40 - 50
Geschlecht FaktenGeschlechtw > m
pfeilIst das gefährlich

Ein Analprolaps ist nur in äußerst seltenen Fällen lebensbedrohlich, schränkt jedoch in vielen Fällen die Lebensqualität erheblich ein.

Kommt es jedoch zu einem Abklemmen der ausgetretenen Teile des Darms, wird eine Notoperation notwendig. Andernfalls kann es zum Absterben des Gewebes kommen.

Gefährlichkeit - 2.3 /10
pfeilWann zum Arzt

Ein Analprolaps solltest Du immer behandeln lassen.

Dein erster Ansprechpartner ist Dein Hausarzt oder Proktologe.

pfeil

Einteilung & Formen

Bei einem Prolaps (Vorfall) im Bereich des Afters kann man unterscheiden zwischen:

  • Analprolaps – Es treten Hautfältchen aus dem After.
  • Rektumprolaps – Wenn es zu einem Austreten ganzer Schleimhautwülste kommt. Der Rektumprolaps ist ein schwererer Vorfall.
pfeil

Ursachen

  • Hämorrhoiden – Grad 3/ 4 - Vergrößerung des zirkulären Gefäßpolsters, das zum Kontinenzorgan gehört.
  • Schwache Muskulatur – zu schwache Muskeln im Bereich des Beckenbodens.
    • Absenken des Beckenbodens.
  • Analsphinkterschwäche

Risikofaktoren für einen Analprolaps

  • Alter
  • Weibliches Geschlecht
  • Verstopfung
  • Entzündungen
  • Anatomische Fehlbildungen
  • Tumore
  • Chirurgische Eingriffe
pfeil

Symptome Analprolaps

  • Keine Schmerzen (asymptomatisch) – In den meisten Fällen kommt es bei einem Analprolaps zu keinen, bzw. nur leichten Schmerzen.
  • Vorfall von kräftig roter Analschleimhaut – Betroffene bemerken, dass ein Teil des Enddarms nach außen gestülpt ist.
  • Juckreiz – Es kommt zu einem analem Juckreiz.
  • Nässen – da die Darmschleimhaut permanent Flüssigkeit produziert und abgibt.
  • Stuhlinkontinenz – In schweren Fällen kommt es bei einem Analprolaps zu einem Abgang von Stuhl.
  • Blut im Stuhl und Schleimabgang

Beachte! Die Symptome werden bei einem Analprolaps in der Regel zunehmend schlimmer.

pfeil

Diagnose

  • Anamnese
  • Körperliche Untersuchung – manuelle rektale Untersuchung, Pressversuch
  • Blickdiagnose – Der Vorfall von kräftig roter Analschleimhaut ist bereits mit dem Auge gut zu erkennen.
  • Ggf. Proktoskopie/ Rektoskopie
pfeil

Behandlung Analprolaps

Die Behandlung eines Analprolaps richtet sich nach der Schwere der Erkrankung. In vielen Fällen wird jedoch eine kleine Operation notwendig.

Konservative Behandlung des Analprolaps

  • Abschwellende Behandlung – z. B. lokale Glucocorticoide, kühlende Umschläge
  • Ballaststoffreiche Ernährung
  • Schmerzlindernde Maßnahmen
  • Stuhlregulation – Stuhlweichmacher
  • Bewegung – Viel bewegen und wenig sitzen.

Operative Behandlung des Analprolaps

  • Vor allem bei einer Stuhlinkontinenz
  • OP vom After aus
  • OP über die Bauchhöhle
pfeil

Prognose

  • Im Regelfall gute Behandlungsmöglichkeiten.
  • Ein Wiederauftreten des Analprolaps ist jedoch möglich.
  • Im Extremfall Absterben des Gewebes durch Gefäßverschluss möglich.

Beachte! Wie sooft wirkt sich eine frühe Diagnose und Behandlung günstig auf die Prognose aus.

pfeil

Vorbeugung

Eine Vorbeugung vor einem Analprolaps beinhaltet in erster Linie eine Vorbeugung vor Hämorrhoiden.

  • Ernährung – Ballaststoffreiche, ausgewogene Ernährung
  • Trinken – Ausreichende Trinkmengen
  • Stuhlregulation – nicht zu lange und heftig pressen
  • Ausreichende Bewegung
  • Ausreichende Analhygiene
pfeil

Stadien

Der Analprolaps verläuft in der Regel in Stadien.

  • Stadium I – Analprolaps bei sehr starken Pressen beim Toilettengang.
  • Stadium II – Analprolaps bereits beim Husten und Heben schwerer Gegenstände.
pfeil

Bilder

Der ausgetretene Analkanal ist von außen tastbar und sichtbar.

Hinweis BilderaufrufDu möchtest helfen?
Wie sieht es bei Dir aus? Bei diesem Thema sagen Bilder mehr als Worte. Falls Du ein passendes Bild hast, würden sich unsere Leser freuen, wenn Du es zur Verfügung stellst.
Du kannst natürlich jederzeit eine Entfernung beatragen!
pfeil

Bei Kindern

Bei Kindern kommt es im Allgemeinen seltener zu einem Analprolaps.

Mädchen und Jungen sind in etwa gleich häufig betroffen.

Wenn es bei Kindern zu einem Analprolaps kommt, sind die Kinder oftmals unter ein Jahr alt.

Ursache bei Kindern ist häufig eine Mukoviszidose.

aktualisiert: 01.02.2025
Willst Du uns helfen? Wenn Dir unsere Website gefällt, kannst Du uns sehr helfen, indem Du uns einfach nur bewertest, oder eine Rezession schreibst.bewertenschließen
Autor werden
Photo schicken
Instagram Docset
Erfahrung einreichen
Deine Anzeichen
SafetyIcon Doc
Wenn Du bereits weißt, dass Du betroffen bist, kannst Du uns und anderen Betroffenen helfen.
Nenn uns einfach Deine Symptome und wir lernen mehr über die Erkrankung.
Mach mit
Dein Erfahrungsbericht
SendErfahrung
Du hast Erfahrungen mit dieser Erkrankung oder Anregungen und möchtest diese gerne mit anderen Menschen teilen?
Du kannst anderen Betroffen ganz einfach helfen, indem Du Dein Wissen auf unserer Seite teilst.
Erfahrung teilen
Dein Wissen
Autor werden
Du bist Mediziner und möchtest Dein Wissen gerne mit anderen Teilen.
Dann werde ganz einfach Autor für Docset.de
Autor werden
Dein Bild auf Docset
SendPicIcon
Bilder sagen oftmals mehr als Worte.
Falls Du ein passendes Bild zu diesem Thema hast, kannst Du uns und anderen Betroffen damit helfen.
Bild schicken
Patienteninformation
Analprolaps
Patienteninformation
Schließen
Zahlen & Fakten
Analprolaps
Patienteninformation
  • Alter – Ein Analprolaps kann in jedem Alter auftreten. Ältere Menschen sind jedoch häufiger betroffen.
  • Geschlecht – Frauen sind in etwa 4-mal häufiger betroffen als Männer.
Schließen
Docset Icon

Mehr aus dieser Kategorie

Hinweis!
Informationen aus dem Internet ersetzen niemals einen Arztbesuch. Maßnahmen zur Behandlung oder der Einsatz von Arzneimitteln können immer nur als allgemeine Informationen angesehen werden. Erkrankungen verlaufen sehr oft unterschiedlich und bedürfen einer individuellen Behandlung.
Wenn es um Deine Gesundheit geht, wende Dich bitte immer an Deinen Arzt!
Wenn wir vom Arzt sprechen, meinen wir selbstverständlich auch die Ärztin.

Fragen | Kritik
Docset Tobias Kasprak
Instagram Tobias KaspraklinkedInMail to Tobias Kasprak
Tobias Kasprak

© Copyright 2025 Docset

BilderstellungUnsere BilderBildererstellung DocsetUnsere Bilder sind unser Markenzeichen.
Alle Bilder werden in liebevoller Handarbeit gezeichnet.
Unsere Philosophiemedicine meets sports Medizin trifft Sport.
Unser Ziel ist es, Medizin einfach und visuell darzustellen und neben der klassischen Therapie dem Betroffenen aktive Maßnahmen zur Behandlung aufzuzeigen. Aus diesem Grund arbeiten Mediziner, Sportwissenschaftler & Physiotherapeuten gemeinsam an Trainingskonzepten.